Euphorie

Euphorie
Euphorie Sf "ausgelassene Hochstimmung" erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh., Form 19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. euphoría "Wohlbefinden", zu gr. eúphoros "kräftig, stark, gewandt, sich wohl befindend", zu gr. eú(s) "wohl, gut" und gr. phérein "tragen, sich befinden" über das Abstraktum gr. phorós. Adjektiv: euphorisch.
   Ebenso nndl. euforie, ne. euphoria, nfrz. euphorie, nschw. eufori. Zur Sippe des zugrundeliegenden gr. phérein "tragen" s. Metapher.
HWPh 2 (1972), 823f.;
Cottez (1980), 142f. griechisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • euphorie — [ øfɔri ] n. f. • 1732; gr. euphoria « force de porter », de eu « bien » et pherein « porter » 1 ♦ Méd. Impression intense de bien être général, pouvant aller jusqu à un état de surexcitation (surtout chez les malades mentaux ou les drogués). ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • Euphŏrie — (v. gr.), 1) das gute Bekommen einer Arznei od. ärztlichen Verordnung; 2) Wohlbefinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euphorīe — (griech.), das leichte Ertragen von etwas; das Wohlbekommen (z. B. einer Kur); dann aber auch das Wohlbefinden in dem Sinne des bestmöglichen Befindens bei schweren Krankheiten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Euphorie — »Hochstimmung, Hochgefühl; Zustand übersteigerter Heiterkeit«: Das Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung des 19. Jh.s aus griech. eu phoría »leichtes Tragen; Geduld« (zu griech. eū »gut, schön« ‹vgl. ↑ eu..., ↑ Eu...› und phérein »tragen« ‹vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Euphorie — gesteigerte Lebensfreude Euphorie (gr. ευφορία, lat. euphoria, euforia) bezeichnet eine subjektiv temporäre überschwängliche Gemütsverfassung mit allgemeiner Hochstimmung, auch Hochgefühl genannt, mit einem gehobenen Lebensgefühl größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Euphorie — Pour les articles homonymes, voir Euphorie (homonymie) et Euphoria. L euphorie (du grec euphoria) est un terme médical désignant une impression inadéquate de bien être physique et moral, de contentement, de confiance en soi, d exaltation et d… …   Wikipédia en Français

  • Euphorie — Eu·pho·rie [ɔyfo riː] die; , n [ riːən]; meist Sg; ein sehr starkes Glücksgefühl ≈ Rausch ↔ Depression <etwas löst (eine) Euphorie aus; in (eine) Euphorie geraten, sich im Zustand der Euphorie befinden, eine Phase der Euphorie> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Euphorie — die Euphorie (Mittelstufe) geh.: vorübergehendes übersteigert gutes Lebensgefühl, Hochstimmung Beispiel: Nach dem Sieg wurden wir alle von Euphorie ergriffen. Kollokation: in Euphorie verfallen …   Extremes Deutsch

  • Euphorie — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Euphorie — euforija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Natūraliai pakili nuotaika, kuriai būdingas sumažėjęs kritiškumas. kilmė gr. eu – gerai + phero – nešu, pakeliu atitikmenys: angl. euphoria vok. Euphorie, f rus. эйфория …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”